Aufbau- und Ablauf-Organisation

Treasury-Management - Aufbau- und Ablauforganisation

Eine effiziente und den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Aufbau- und Ablauf-Organisation des Treasury ist ein unabdingbares Muss. Hierbei sind die vielfachen internen sowie die externen Anforderungen nach KonTraG, MaRisk, EMIR und Corporate Governance zu beachten.

 Beratungsleistungen

 • Stärken-/Schwächen-Analyse 

   des gesamten Treasury mittels unserer umfangreichen „MASTER-Checkliste“


 • Aufbau-Organisation - Analyse, Konzeption und Optimierung der bzgl. :

      Organisations-Grad        :  welche Aufgabe ist zentral oder dezentral durchzuführen ?

      Organisations-Form       :  cost-, service- oder profit-center

      Organisations-Struktur :  Festlegung der Treasury-Bereiche und -Aufgaben


 • Ablauf-Organisation :

     welche Aufgabe ist notwendig

     was sind die Inhalte der Aufgabe 

     wie sind workflow und Schnittstellen


 • Zuordnungs-Matrix „wer macht was“ :

     es erfolgt eine eindeutige und klare Zuordnung:

     welche Funktion/Stelle

     ist mit welcher Aufgabe

     wie involviert ist

     Dokumentation in Form der Matrix "wer macht was" und Stellenbeschreibungen


 • Aufbau und Einführung spezieller Organisations-Formen, z.B. interne Bank

 Vorteile und Nutzen

  • Einhaltung von gesetzlichen Auflagen (KonTraG, MaRisk, EMIR und Corporate Governance)

  • Sicherstellung von Organisations-Pflichten des Vorstandes/Geschäftsführung und des Aufsichtsrates
  • effiziente und nachvollziehbare Aufbau- und Ablauf-Organisation (revisionssicher)
  • klare Regelungen „wer macht was“
  • Vermeidung von Redundanzen im Arbeitsablauf
  • konsequente Nutzung der Vorteile spezieller Organisations-Formen
  • Dokumentation der Treasury-Aktivitäten für Andere, z.B. Unternehmensführung, Revision, 

    Wirtschaftsprüfer 
  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitiger Sicherstellung der Betriebsbereitschaft des

    Treasury
  • hohe Akzeptanz der Treasury-Aktivitäten sowohl in der Holding/Zentrale als auch bei den

    Gesellschaften